Microsoft Loop – Zusammenarbeit neu gedacht
- Laalak Nassiri
- vor 7 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Microsoft Loop ist eines der spannendsten Tools der letzten Jahre – und doch kennen es bisher nur wenige. Dabei hat Loop das Potenzial, die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, grundlegend zu verändern.
Loop ermöglicht sogenannte „Loop-Komponenten“ – kleine, gemeinsam bearbeitbare Inhalte wie Tabellen, Checklisten oder Absätze, die gleichzeitig an mehreren Orten verfügbar und synchronisiert sind. Eine Liste, die in Teams geteilt wird, lässt sich auch direkt in Outlook oder OneNote aktualisieren – und bleibt überall aktuell.
Warum Loop für MOCA so wertvoll ist:
In der MOCA-Zone „Team Collaboration“ geht es darum, dass Zusammenarbeit leicht, flexibel und kontextbezogen stattfindet – genau das ermöglicht Loop:
Inhalte werden nicht mehr in Tools „gefangen“ gehalten
Nutzer arbeiten da, wo sie gerade sind
Silos werden durchbrochen – zugunsten von echter Co-Kreation
Typische Einsatzszenarien:
Besprechungsvorbereitung und Protokolle
Projekt-Checklisten mit mehreren Beteiligten
Brainstorming oder Entscheidungsgrundlagen
Fazit:
Loop bringt Bewegung in die Zusammenarbeit – fließend, dynamisch und über App-Grenzen hinweg. Ein ideales Werkzeug für moderne, teamübergreifende Prozesse.
Kommentare