top of page

Kinder von ITlern, die selber programmieren: Was wird wohl aus ihnen werden?

Autorenbild: Krista HaldenwangKrista Haldenwang

Als Elternteil, das im IT-Bereich tätig ist, erlebt man manchmal faszinierende Momente, wenn die eigenen Kinder früh anfangen, sich mit der Welt der Technologie und des Programmierens auseinanderzusetzen. Es ist erstaunlich, wie intuitiv und spielerisch Kinder mit digitalen Werkzeugen umgehen können, oft sogar bevor sie richtig lesen und schreiben können. Doch wenn die Leidenschaft für das Programmieren schon in jungen Jahren beginnt, stellt sich natürlich die Frage: Was wird wohl aus diesen Kindern werden? 🤔

Mein eigener Sohn ist ein gutes Beispiel dafür. Bereits in jungen Jahren begann er, mit Scratch und Godot zu programmieren, und natürlich ist auch Minecraft mit den Commandblocks eines seiner Lieblingswerkzeuge. Diese Aktivitäten fördern nicht nur seine logischen Fähigkeiten, sondern haben ihm auch einen frühen Zugang zur englischen Sprache verschafft. Dabei beobachte ich, wie diese Fähigkeiten nicht nur seine Problemlösungsfähigkeiten verbessern, sondern auch seine Kreativität beflügeln.


Code auf Laptop

Programmieren als neue Form des Spielens

Für Kinder von ITlern ist das Programmieren nicht unbedingt eine bewusste Entscheidung – es ist eher eine natürliche Erweiterung ihres Alltags. Während andere Kinder vielleicht mit Bauklötzen spielen oder sich mit Brettspielen beschäftigen, sind es bei meinem Sohn oft Commandblocks und Skripte, die ihn faszinieren. Das Schöne daran ist, dass das Programmieren für ihn nicht wie „Arbeit“ wirkt. Es ist eher eine neue Form des Spielens, bei der er in einer Welt von endlosen Möglichkeiten eintaucht.

Durch das Erstellen von komplexen Logiken in Scratch oder das Bauen von Welten in Minecraft entwickelt er Fähigkeiten, die über das technische Verständnis hinausgehen. Er lernt, wie man Probleme strukturiert angeht, wie man durch Versuch und Irrtum Lösungen findet und wie man durch Beharrlichkeit Fortschritte macht. Dabei entwickelt er eine Denkweise, die ihn sein ganzes Leben begleiten wird – unabhängig davon, ob er später tatsächlich im IT-Bereich arbeiten wird oder nicht.


Technologische Fähigkeiten und die Auswirkungen auf andere Bereiche

Die technologischen Fähigkeiten, die Kinder durch frühes Programmieren entwickeln, haben weitreichende Auswirkungen. Ein faszinierender Nebeneffekt, den ich bei meinem Sohn beobachten konnte, ist die Verbesserung seiner Sprachfähigkeiten. Englisch ist die Sprache der Programmierung, und durch den Umgang mit Programmierumgebungen und Online-Communities hat er früh ein solides Verständnis dieser Sprache entwickelt.

Aber Programmieren fördert nicht nur technische oder sprachliche Fähigkeiten. Kinder lernen auch, wie man komplexe Konzepte in kleinere, überschaubare Teile zerlegt – eine Fähigkeit, die in nahezu jedem Bereich des Lebens von Vorteil ist. Das strukturierte Denken und die Fähigkeit, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, sind Eigenschaften, die auch in Berufen außerhalb der IT von unschätzbarem Wert sind.


Die unvorhersehbaren beruflichen Träume von Kindern

Fein angezogener Junge mit einem Tablett mit Gläsern darauf und Besteck in der anderen Hand

Trotz seiner Begeisterung für das Programmieren überraschte mich mein Sohn immer wieder mit seinen Zukunftsvorstellungen. Schon im Alter von drei Jahren sagte er überzeugt, er wolle Programmierer werden – genau wie Mama und Papa. Doch heute, mit zehn Jahren, hat er manchmal ganz andere Vorstellungen. So kann er sich mittlerweile vorstellen, als Kellner zu arbeiten – ein Beruf, der auf den ersten Blick wenig mit seiner bisherigen Leidenschaft für Technologie zu tun hat.

Als Eltern finde ich diese Offenheit erfrischend und ehrlich gesagt auch beruhigend. Kinder durchlaufen viele Phasen, in denen sie verschiedene Ideen haben, was sie später einmal werden möchten. Es ist wichtig, dass sie die Freiheit haben, ihre Interessen zu erkunden, ohne dass sie sich frühzeitig auf einen bestimmten Beruf festlegen müssen.

Manchmal scherze ich, dass er vielleicht Bio-Bauer wird – eine Vorstellung, die für ihn so abwegig ist, dass er darauf einmal antwortete: „Diesen Beruf gibt es gar nicht, Mama!“ 😂Vielleicht zeigt das, dass er in einer Welt aufwächst, in der Berufe, die er kennt und für real hält, sich stark um die digitale Welt drehen. Dennoch bin ich überzeugt, dass er durch seine spielerische Auseinandersetzung mit Programmieren und Technologie Fähigkeiten erlernt, die ihm in jeder beruflichen Richtung nützlich sein werden.


Programmieren als eine Basis für viele Möglichkeiten

Ob mein Sohn nun Programmierer, Kellner, Bio-Bauer oder etwas ganz anderes wird – das Programmieren hat ihm bereits jetzt eine solide Basis für seine Zukunft gegeben. Die Fähigkeit, logisch zu denken, Probleme zu lösen, kreativ zu sein und gleichzeitig strukturiert zu arbeiten, wird ihn in vielen verschiedenen Berufen begleiten. Dabei ist es nicht unbedingt wichtig, dass er in der IT bleibt. Vielmehr hat er durch das Programmieren eine Denkweise entwickelt, die ihm in jedem Lebensbereich zugutekommen kann.

Vielleicht wird er eines Tages in einem ganz anderen Feld erfolgreich sein, aber die Fähigkeiten, die er durch das Programmieren erworben hat, werden ihm sicher helfen, neue Herausforderungen zu meistern. Es geht nicht nur um den Beruf des Programmierers an sich, sondern um die Werkzeuge, die das Programmieren mit sich bringt: Flexibilität, Ausdauer und die Fähigkeit, sich in komplexe Systeme einzuarbeiten.


Kinder von ITlern, die schon früh programmieren, sind in einer Welt aufgewachsen, in der Technologie allgegenwärtig ist. Doch das bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie in dieser Welt bleiben müssen. Programmieren kann als Sprungbrett für viele verschiedene Karrierewege dienen – von der Technik über die Wissenschaft bis hin zu kreativen oder sozialen Berufen.

Das Wichtigste ist, dass sie die Freiheit haben😍, ihre eigenen Interessen zu verfolgen, egal ob sie dabei ihrer ersten Leidenschaft für das Programmieren treu bleiben oder irgendwann eine ganz neue Richtung einschlagen. Die Fähigkeit, Probleme zu lösen und kreativ zu denken, wird ihnen in jedem Fall bleiben – und das ist das größte Geschenk, das das Programmieren ihnen mit auf den Weg geben kann.

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page