Produktivität und Ruhe: Wie Pausen im Familien- und IT-Job-Alltag helfen, den Fokus zu behalten 🧘♂️💻👨👩👧👦
- Krista Haldenwang
- 4. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Über die Kunst, wirklich durchzuatmen

In der Welt von IT-Projekten, agilen Sprints und täglichen Familien-Herausforderungen gleicht der Alltag oft einem Hochleistungsmarathon – nur ohne Ziellinie. 🏃♀️🏁 Wer Kinder betreut, den Haushalt organisiert und gleichzeitig Software entwickelt oder Tickets im Jira jongliert, weiß: Die Uhr tickt schneller als der Verstand manchmal hinterherkommt.
Aber was passiert, wenn man einfach mal... stopp sagt?
Genau hier kommt die oft unterschätzte Superkraft ins Spiel: Pausen. Richtig dosiert und sinnvoll gestaltet, sind sie der Boost, den sowohl Familienmanager:innen als auch Techies dringend brauchen.
Warum sind Pausen so wichtig? 🧠⚡
Unser Gehirn funktioniert nicht wie ein Server, der 24/7 unter Volllast läuft. Es braucht regelmäßig Phasen der Regeneration, um leistungsfähig zu bleiben. Studien zeigen: Nach etwa 60 bis 90 Minuten intensiver Konzentration sinkt die kognitive Leistung rapide ab. Wer dann weitermacht, macht mehr Fehler, verliert Fokus und braucht später deutlich länger für Aufgaben.
Regelmäßige kurze Pausen helfen…
die Konzentration zu steigern
kreative Lösungen zu fördern
Stress abzubauen
Burnout vorzubeugen
Besonders in der IT, wo lange Bildschirmzeiten, hoher Druck und häufige Kontextwechsel an der Tagesordnung sind, ist das Pausenmanagement keine Spielerei – es ist essenziell. 👨💻🔥
Familienzeit = Pause? Nicht ganz… 👶🍼📅
Wer glaubt, dass die Zeit mit den Kindern automatisch als Pause zählt, irrt. Auch wenn das Spielen mit dem Nachwuchs erfüllend ist, braucht das Gehirn andere Impulse zur Erholung. Eltern jonglieren ständig zwischen To-dos, Gefühlen und Terminen – ein zusätzlicher Grund, bewusst eigene kleine Rückzugsinseln im Alltag einzuplanen.
Techniken für erholsame Kurzpausen ⏱️🌿
1. Die Pomodoro-Technik 🍅
25 Minuten konzentriertes Arbeiten, gefolgt von 5 Minuten Pause. Nach vier Pomodoros gibt’s eine längere Pause von 15–30 Minuten. Ideal für den Arbeitsalltag im Homeoffice – und super vereinbar mit Kinderbetreuung, wenn man im Slot-Modell denkt.
2. Bewegungspause 🏃♂️
Einmal vom Schreibtisch aufstehen, Dehnübungen, ein kurzer Spaziergang um den Block oder Treppensteigen. Bewegung bringt Sauerstoff ins Gehirn und schaltet den mentalen Autopiloten aus.
3. Power-Napping 😴
10–20 Minuten schlafen – nicht länger! Wer's richtig macht, fühlt sich danach wie frisch rebootet. Am besten geeignet für die Mittagszeit, wenn das Energielevel sinkt.
4. Atemübungen und Meditation 🧘♀️
Schon 3–5 Minuten bewusstes Atmen reduziert den Stresspegel nachweislich. Apps wie „Headspace“ oder „7Mind“ helfen dabei, schnell zur Ruhe zu kommen – auch zwischen zwei Meetings oder nach dem Wutanfall des Kleinkindes.
5. Digital Detox-Minuten 📵
Handy weg, Bildschirm aus – einfach mal 10 Minuten nichts tun. Kein Scrollen, kein Lesen. Nur wahrnehmen, was gerade ist. Eine kleine Achtsamkeitsübung mit großer Wirkung.
Tipps zur Umsetzung im Alltag 🛠️
Pausen fest einplanen: Stelle dir Pausen wie Meetings in den Kalender. Was geplant ist, wird eher umgesetzt.
Mit gutem Vorbild vorangehen: Auch Kinder profitieren davon, wenn sie lernen, dass Ruhezeiten wichtig sind.
Pausenplatz schaffen: Eine gemütliche Ecke, ein Balkonstuhl, eine Yogamatte – was ist dein Rückzugsort?
Technik nutzen, aber klug: Tools wie „Time Out“ (Mac) oder „Stretchly“ (Windows/Linux) erinnern dich regelmäßig an Mikro- und Minipausen.
Fazit: Pause ist Power! 💪
Wer glaubt, keine Zeit für Pausen zu haben, sollte sich fragen, ob er oder sie wirklich effizient arbeitet – oder nur beschäftigt ist. In der IT wie in der Familie gilt: Qualität schlägt Quantität. Nur ein klarer Kopf kann komplexe Probleme lösen, gut kommunizieren und für andere da sein.
Regelmäßige Pausen sind kein Luxus, sondern eine Investition in deine mentale Gesundheit, deine Produktivität und dein Wohlbefinden – beruflich wie privat. Also, atme tief durch, leg mal kurz die Tastatur zur Seite und… genieße den Moment. ☕🌞🧘♂️
Und du? Welche Pause wirkt bei dir Wunder? Schreib’s in die Kommentare und teile deinen liebsten Mini-Retreat mit uns! 💬👇
コメント