top of page

Work-Life-Balance für IT-Eltern: So gelingt der Alltag! 💻👨‍👩‍👧‍👦

  • Autorenbild: Krista Haldenwang
    Krista Haldenwang
  • 22. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit


Mehrere Frauen mit Kindern am Laptop oder im Alltag

Für viele, die sowohl im IT-Bereich arbeiten als auch Eltern sind, ist der Alltag ein ständiger Balanceakt zwischen beruflichen Aufgaben, Meetings, Familienzeit und all den kleinen Dingen, die jeden Tag so anfallen. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das Ganze aber etwas besser organisieren – hier sind ein paar Tipps:

  1. 📝 Prioritäten setzen: Starte deinen Tag mit einer To-Do-Liste! Die Eisenhower-Matrix hilft, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen:

    • Wichtig & dringend: Sofort erledigen.

    • Wichtig, nicht dringend: Einplanen.

    • Dringend, nicht wichtig: Delegieren.

    • Nicht dringend & nicht wichtig: Weg damit!

  2. ⏱️Arbeite in Blöcken: Teile deinen Tag in verschiedene Zeitblöcke ein, in denen du ähnliche Aufgaben bündelst. Bei der Arbeit könntest du z. B. E-Mails nur zu festgelegten Zeiten checken und technische Aufgaben in einem Rutsch erledigen. Auch zu Hause spart man Zeit, wenn man ähnliche Aufgaben wie Wäsche waschen und aufräumen kombiniert.

  3. 🌙 Abends vorbereiten: Ein kurzer Tagesabschluss am Abend hilft, den nächsten Tag gut zu starten. So kannst du schon mal alle Termine und To-Dos für den kommenden Tag checken und dich sortieren. Morgens geht’s dann gleich stressfreier los.

  4. 🚫 Zeitfresser eliminieren: Ablenkungen wie Social Media, ständig geöffnete E-Mails oder Handy-Benachrichtigungen kosten oft mehr Zeit als man denkt. Apps wie "Focus@Will" oder der gute alte "Pomodoro Timer" können helfen, die Konzentration zu steigern und fokussiert an den Aufgaben dran zu bleiben.

  5. 📱 Die richtigen Tools nutzen: Digitale Helfer wie Trello oder Asana halten nicht nur die Job-Tasks übersichtlich, sondern können auch im Familienalltag praktisch sein. Familienkalender-Apps wie "Google Kalender" oder "Cozi" helfen, alle Termine zu koordinieren – ob berufliche Meetings oder Sport-Events der Kids.

  6. 🕒 Pufferzeiten einplanen: Spontane Sachen kommen immer wieder vor – im Job wie auch zu Hause. Mit kleinen Pufferzeiten zwischen den Aufgaben gerät der Tag weniger schnell aus der Bahn. Ein paar Minuten Pause zwischen den Terminen oder vor dem Abendessen schaffen Luft, um durchzuatmen.

Mit einer durchdachten Zeiteinteilung kann man den Job wuppen und trotzdem die schöne Zeit mit der Familie genießen – ohne sich selbst im hektischen Alltag zu verlieren. 💛✨

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page